Coopetition & Plattform-Ökonomie: Wettbewerb 1.0 hat ausgedient

Früher erinnerte wirtschaftlicher Wettbewerb mitunter an Krieg: Es reichte nicht, als Unternehmen erfolgreich zu sein – der Mitbewerber musste ausdrücklich scheitern. Eine Haltung, die sich im digitalen Zeitalter schnell rächt.
»Coopetition bzw. Kooperationswettbewerb, auch Koopkurrenz, bezeichnet die Dualität von Konkurrenz und Kooperation auf Märkten.« (Wikipedia)

Der Begriff Coopetition setzt sich zusammen aus "cooperation" (Zusammenarbeit) und "competition" (Wettbewerb). In der Digital-Wirtschaft ist Coopetition essenziell, da Branchengrenzen verschwimmen und Netzwerke bedeutender werden. Je nach Situation ist der Mitbewerber ein Konkurrent – oder ein Partner.


Coopetition: das Nebeneinander von Zusammenarbeit und Wettbewerb.
(Wettbewerb/Zusammenarbeit unter CC0 1.0)

3 Beispiele für Coopetition

> Microsoft und Linux: 
Lange mied Microsoft das Open-Source-Betriebssystem Linux wie der Teufel das Weihwasser. Es prallten zwei gegensätzliche digitale Weltanschauungen aufeinander: Hier das proprietäre (= kostenpflichtige und auf Code-Ebene abgeschirmte) Windows, dort das freie (= kostenlose und auf Code-Ebene offene) Linux.

Der Konflikt gipfelte 2001 in der Aussage des damaligen Microsoft-CEOs Steve Ballmer, Linux sei ein "Krebsgeschwür".

Sein Nachfolger Satya Nadella erkannte dagegen die Zeichen der Zeit und heißt den Open-Source-Mitbewerber im Microsoft-Universum willkommen – wohl wissend, dass es ohne Linux im Server-Bereich und damit im Cloud-Computing nicht geht.

> Banken und FinTechs:
FinTechs (kurz für "financial technology") sind junge Digital-Unternehmen, die mit modernen und benutzerfreundlichen Finanz-Services punkten wollen. Einige Beispiele:
  • Online-Bezahlschnittstellen
  • mobile Kontoführung
  • Peer-to-Peer-Kredite (= Kreditvergabe ohne zwischengeschaltete Bank)
  • automatisierte Geldanlage (Robo-Advisors) 
Das macht FinTechs einerseits zu Konkurrenten der etablierten Banken, andererseits zu ihren Partnern: Beide Seiten profitieren von der Marktmacht bzw. der Innovation des jeweils anderen. Bekannte FinTechs sind PayPal, Adyen, WirecardKlarna sowie die "Smartphone-first"-Bank N26.

> Amazon und der Handel:
Ein Händler, der seine Ware auf Amazon verkauft, befindet sich in einer Coopetition-Situation mit dem Plattform-Riesen: Auf der einen Seite ist Amazon sein Konkurrent, da es selbst als Händler auftritt, den Zielgruppen-Zugang kontrolliert und Gebühren verlangt – auf der anderen Seite ist Amazon ein sehr gutes Tool, das es Händlern ermöglicht, ihr Geschäft deutlich zu skalieren.

Warum Coopetition für die Plattform-Ökonomie essenziell ist

Erfolgreiche Plattformen wie Amazon, LinkedIn, Airbnb oder Spotify bringen datenbasiert Angebot und Nachfrage zusammen. Sie bieten ein Öko-System bestehend aus Plattform, Plattform-Betreiber, Anbietern, Nachfragern und Algorithmen. Sie wachsen schnell, da sie von Netzwerkeffekten profitieren: Je mehr User die Plattform nutzen, desto stärker zieht dies weitere Nutzer an.

Dieses Öko-System kann nur funktionieren und skalieren, wenn der Plattform ein Coopetition-Gedanke zugrundeliegt:
➧ Die Anbieter auf einer Plattform konkurrieren untereinander um die Gunst derselben Zielgruppen sowie mit dem Plattform-Betreiber um den Zielgruppen-Zugang.
➧ Alle Öko-System-Mitglieder profitieren von den dortigen Netzwerkeffekten: Eine erfolgreiche digitale Plattform bietet deutlich mehr Reichweite und Skalierbarkeit als ein abgeschotteter Einzelauftritt.

Das unterscheidet eine Plattform fundamental von einem traditionellen Online-Shop: Letzterer ist das digitale Abbild eines einzelnen stationären Ladens – ohne Ökosystem oder Netzwerkeffekte, und damit nur schwach skalierbar.

Haben deutsche Unternehmen Coopetition verstanden?

Ich befürchte: mehrheitlich (noch) nicht. Gute Ansätze im B2C-Bereich zeigen Rewe, Zalando und Otto, im B2B-Bereich ist Siemens zu nennen. Doch vor allem im Mittelstand scheint der Begriff "digitale Plattformen" mehrheitlich Achselzucken hervorzurufen.

Lasst es mich wissen: Wie schätzt ihr die Themen Plattform-Ökonomie und Coopetition ein?

Weitere meiner Beiträge zum Thema Plattform-Ökonomie:

Kommentare

Hier bloggt Mathias Sauermann:

NEWSLETTER:

Erhalte die besten Beiträge meines Blogs >gratis und freibleibend!

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn Xing FacebookInstagram.

Weitere spannende Beiträge dieses Blogs findest du in den Rubriken:
Online-Marketing-Tipps
Digitalisierung

Meinung!
Onliner-Allerlei


Titelbild: Digital Art unter CC0 1.0