SEO 2023/2024: Die große Rankingfaktor-Checkliste (Teil 2)

Weiter geht es mit den spannenden Ergebnissen der SEO-Studie des US-Fachmediums "Search Engine Journal". Was ist in den Augen Googles ein Rankingfaktor in der unbezahlten Suche und was nicht? Hier kommen die Faktoren 11-20 (von über 80).


Symbolbild einer Checkbox
Dieses Bild erstellte das KI-Tool Craiyon.

Zur Erinnerung das Rankingfaktor-Bewertungssystem von Search Engine Journal:

  • bestätigter Rankingfaktor (offiziell durch Google verifiziert)
  • wahrscheinlicher Rankingfaktor (aber nicht offiziell bestätigt)
  • möglicher Rankingfaktor (aber nicht offiziell bestätigt)
  • unwahrscheinlicher Rankingfaktor
  • kein Rankingfaktor mehr (war früher einer)
  • definitiv kein Rankingfaktor (war nie einer)

Der erste Teil von "SEO 2023/2024: Die große Rankingfaktor-Checkliste" (Link folgt unten) fokussierte die folgenden Aspekte:

  • .edu-Backlinks
  • .gov-Backlinks
  • 301-Weiterleitungen
  • 404- und Soft-404-Fehler
  • Alt-Texte
  • Anker-Texte (Link-Texte)
  • AMP (Accelerated Mobile Pages)
  • Google AdSense
  • Bounce Rate
  • Breadcrumb-Navigation

In diesem vorliegenden zweiten Teil geht es jetzt um die folgenden Punkte:

  • Kanonisierung (Canonical Links)
  • Chrome-Lesezeichen
  • Klick-Tiefe
  • Click-Through-Rate (Klickrate)
  • Kozitation (Co-Citation)
  • Code-zu-Text-Verhältnis (Code-to-Text Ratio)
  • Kontakt-Informationen
  • Content
  • Content-Länge
  • Core Web Vitals

Auch für diesen Teil gilt: Welche Faktoren tatsächlich das Ranking in der unbezahlten Google-Suche beeinflussen, weiß nur Google selbst. Abseits der offiziell bestätigten Rankingfaktoren gibt es viel Raum für Diskussionen.

Hier kommen die Faktoren 11-20 (von über 80):

SEO: Was ein Rankingfaktor ist – und was nicht (Teil 2)

11. Kanonisierung (Canonical Links): definitiv kein Rankingfaktor

Bieten unterschiedliche Seiten eures Online-Auftritts denselben Inhalt, spricht man von internem Duplicate Content (interne doppelte Inhalte). Das kann die Suchmaschine verwirren, weil sie dann nicht weiß, welche Version sie indexieren bzw. höher ranken soll. Ihr konkurriert sozusagen mit euch selbst um Rankings.

Interner Duplicate Content kann versehentlich entstehen, aber auch bewusst: Bietet ein Online-Shop dasselbe Produkt in zwei verschiedenen Kategorien, ist derselbe Inhalt über zwei verschiedene Seiten erreichbar. Beispiel:

  • www.beispiel-shop.de/herren-schuhe/laufschuhe
  • www.beispiel-shop.de/sportbekleidung-herren/laufschuhe

Kanonisierung (von Lateinisch "canon", "Maßstab, festgesetzte Ordnung") bedeutet im SEO-Kontext, dass ihr eine der mehrfach vorhandenen Inhaltsversionen gegenüber Google als "Original" deklariert. Damit weiß die Suchmaschine, dass sie nur dieses "Original" indexieren soll und die "Duplikate" ignorieren kann.

Dies geschieht über einen kanonischen Link mit dem Tag rel="canonical", den ihr auf den betroffenen Seiten verbaut (wichtig: selbstreferenziell auch auf der Seite, die das "Original" sein soll).

Ein Rankingfaktor ist die Kanonisierung nicht: Ein kanonischer Link dient der Suchmaschine als Hinweis, nicht als "Gebot". Dennoch solltet ihr immer mit Canonical Tags arbeiten, auch abseits möglicher Duplicate-Content-Phänomene: Jede eurer Seiten sollte selbstreferenziell per Canonical Link auf sich verweisen (hochwertige Content-Management-Systeme setzen dies standardmäßig um).

---

12. Chrome-Lesezeichen: definitiv kein Rankingfaktor

Laut Statista hatte der Browser Google Chrome im September 2023 einen weltweiten Marktanteil von rund 64 Prozent. Könnte der Suchmaschinenriese tracken, welche Webseiten wie oft von User*innen in Chrome als Lesezeichen (Bookmark) gespeichert werden – und dies als Rankingfaktor nutzen?

Ja, könnte er. Faktisch sei dies laut Search Engine Journal aber auszuschließen. Auch Google hat dies offiziell stets verneint.  

---

13. Klick-Tiefe: wahrscheinlicher Rankingfaktor

Die Klick-Tiefe fragt: Wie viele Klicks ist eine Seite von der Startseite des Online-Auftritts entfernt? Anders formuliert: Wie weit oben innerhalb der Architektur des Online-Auftritts befindet sich eine Seite?

Beispiel:

  • Ebene 0: www.startseite.de
  • Ebene 1: www.startseite.de/kategorieseite
  • Ebene 2: www.startseite.de/kategorieseite/produktuebersicht
  • Ebene 3: www.startseite.de/kategorieseite/produktuebersicht/produkt-1
  • Ebene 4: www.startseite.de/kategorieseite/produktuebersicht/produkt-1/produkt-1-farbvarianten
  • Ebene 5: www.startseite.de/kategorieseite/produktuebersicht/produkt-1/produkt-1-farbvarianten/produkt-1-in-blau

Die Seite "produkt-1-in-blau" (Ebene 5) wäre in diesem Beispiel weit entfernt von der Startseite. Vor ihr stünden vier andere Seiten hierarchisch höher bzw. näher an der Startseite. Google könnte dies wie folgt interpretieren: "produkt-1-in-blau" ist weniger relevant, weil sich die Seite weit entfernt von der Startseite befindet. Sie muss nicht vorrangig indexiert werden.

Deshalb: Haltet die Navigationstiefe eures Online-Auftritts so flach wie möglich und stellt sicher, dass sich relevante Inhalte hierarchisch nah bei der Startseite befinden.

---

14. Click-Through-Rate (Klickrate): definitiv kein Rankingfaktor

Die Click-Through-Rate (CTR, auch Klickrate genannt) fragt: Wie oft wurde ein Google-Suchergebnis eingeblendet und wie oft wurde es daraufhin geklickt?

Die CTR-Berechnungsformel lautet: 

"Anzahl der Klicks" geteilt durch "Anzahl der Impressionen" x 100

Beispiel: Unter dem Suchbegriff "instagram algorithmus 2023" wurde laut der Google Search Console einer meiner Blog-Beiträge in der Google-Suche 3438-mal eingeblendet und 184-mal geklickt. Ergibt eine Click-Through-Rate von 5,4 %.

Die CTR ist eine sehr wichtige Kennzahl für die Erfolgskontrolle eurer Suchmaschinen-Optimierung. Aber wird sie auch von Google als Rankingfaktor genutzt? Offiziell verneint Google dies. 

Prinzipiell gilt: Das Segment der sogenannten User Signals (zu denen auch die CTR gehört) ist eines der umstrittensten SEO-Themen überhaupt. Wäre es ein Rankingfaktor und Google würde dies bestätigen, wären Manipulationsversuchen Tür und Tor geöffnet. 

Was aus Sicht eures Bloggers gegen eine Einstufung der CTR als Rankingfaktor spricht: Nur weil ein Google-Suchtreffer oft geklickt wird, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass die dahinterliegende Zielseite auch tatsächlich die Suchanfrage relevant beantwortet.

---

15. Kozitation (Co-Citation): möglicher Rankingfaktor

Kozitation bedeutet im SEO-Kontext: 

➤ Website A nennt eure Website B und zusätzlich eine andere Website C. Das muss nicht zwangsläufig eine Verlinkung sein, bereits die Nennung (Zitation) reicht aus.

➤ Eure Website B und die andere Website C wurden demnach von Website A kozitiert.

Aus SEO-Sicht stellt sich die Frage: Nutzt Google solche Kozitierungen als Rankingfaktor?

Wenn eure Website B von einer Website A genannt/verlinkt wird: Ist es dann für das Ranking eurer Website B relevant, dass Website A auch Website C nennt/verlinkt? 

Google hat dies nicht verifiziert – Search Engine Journal erachtet Co-Citation aber als möglichen Rankingfaktor.

---

16. Code-zu-Text-Verhältnis (Code-to-Text Ratio): definitiv kein Rankingfaktor

Das Code-zu-Text-Verhältnis fragt: Wie verhält sich die Menge des (für den User unsichtbaren) Codes einer Webseite zur Menge des (für den User sichtbaren) Textes?

Manche SEO-Experten*innen spekulieren, dass dieses Mengenverhältnis einen Rankingfaktor darstellt: Könnte demnach zu viel Code und zu wenig sichtbarer Text schlecht für das Google-Ranking sein?

Search Engine Journal geht davon aus, dass das Code-to-Text-Verhältnis aus SEO-Sicht irrelevant ist.

---

17. Kontakt-Informationen: möglicher Rankingfaktor

Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse, Formular, Social-Media-Präsenzen: Ist für Rankings in der unbezahlten Google-Suche relevant, ob eine Webseite direkte Kontaktmöglichkeiten bietet?

Eine offizielle Google-Bestätigung dafür gibt es nicht. Search Engine Journal sieht jedoch einen möglichen Rankingfaktor. 

In Deutschland müssen alleine schon aufgrund der Impressumspflicht Kontaktdaten auf einer Website angegeben sein. Bitte beachten: Aus UX- bzw. Conversion-Rate-Optimierungs-Sicht ist es ratsam, neben den Kontakt-Informationen im Impressum diese auch prominenter und schneller erreichbar auf der Website zu platzieren.

---

18. Content: bestätigter Rankingfaktor

Ohne hochwertigen Content geht nichts. Oder positiv formuliert: Hochwertiger Content ist alles.

Google sagt offiziell, dass Content zu den wichtigsten Rankingfaktoren gehört. Denn um nichts anderes geht es bei der Google-Suche: Sie will Suchanfragen von Usern bestmöglich beantworten.

Heißt für euch (und mich): Bietet Content, der die Suchanfragen eurer Zielgruppen relevant adressiert – und beweist dabei eure Fachkenntnis (Expertise), Erfahrung (Experience), Reputation (Authoritativeness) und Vertrauenswürdigkeit (Trustworthiness). Das sind die aus SEO-Sicht immer wichtiger werdenden E-E-A-T-Werte.

--- 

19. Content-Länge: definitiv kein Rankingfaktor

Je länger der Text, desto hochwertiger der Content? Nicht zwangsläufig, meint Search Engine Journal – und auch offizielle Google-Äußerungen verneinen dies.

Bitte beachten: Eine gewisse Grundmenge an Content solltet ihr immer bieten, damit eure Inhalte nicht als "Thin Content" eingestuft werden. Euer inhaltlicher Ansatz sollte stets ganzheitlich sein (Google spricht von "holistisch").

---

20. Core Web Vitals: bestätigter Rankingfaktor

Googles "Core Web Vitals" sind ein Kennzahlen-Trio, das misst, wie gut oder schlecht die Nutzererfahrung (User Experience, UX) einer Webseite ist.

➤ 1. "Largest Contentful Paint" (LCP) misst, wie schnell der Haupt-Inhalt einer Webseite geladen wird. Vom ersten Laden bis zu dem Moment, wenn der größte Text- oder Bild-Block der Webseite zu sehen ist.

➤ 2. "First Input Delay" (FID): Die Zeit von der ersten Interaktion des Users mit eurer Seite (z. B. Link-Klick) bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Browser auf diese Interaktion reagiert.

➤ 3. "Cumulative Layout Shift" (CLS) misst, wie stark eine geladene Webseite "hüpft", sich der Inhalt also plötzlich nochmal nach oben oder unten verschiebt. Dies geschieht, wenn Webseiten-Inhalte verzögert geladen werden (z. B. Bilder, Videos, Werbe-Banner, etc.).

Wie gut oder schlecht eure Seiten bei diesen Werten abschneiden, sagt euch das Google-Online-Tool "PageSpeed Insights".

Google-Rankingfaktoren 2023/2024: Das war Teil 2

Es bleibt spannend: Vor uns liegen noch mehr als 60 echte, mögliche und unechte Rankingfaktoren. Im dritten Teil von "SEO 2023/2024: Die große Rankingfaktor-Checkliste" präsentiere ich euch die Faktoren 21-30. Bis denn!

Quelle:

Link-Tipp:

Kommentare

Hier bloggt Mathias Sauermann:

NEWSLETTER:

Erhalte die besten Beiträge meines Blogs >gratis und freibleibend!

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn.

Weitere spannende Beiträge dieses Blogs findest du in den Rubriken:
Online-Marketing-Tipps
Digitalisierung

Meinung!
Onliner-Allerlei


Titelbild: Digital Art unter CC0 1.0