Posts

ChatGPT: Wie der KI-Chatbot funktioniert (und warum er ein echter Gamechanger ist)

Was den Durchschnittsbürger an Science-Fiction denken lässt, ist für KI-Forscher nur der nächste logische Schritt: ChatGPT gilt als Vorgeschmack dessen, was Künstliche Intelligenz (genauer: maschinelles Lernen) zu leisten vermag. Warum lässt der Chatbot uns staunen und gängige Sprachassistenten alt aussehen?

IT-Trends 2023: Die 5 Top-Themen der CIOs und Entscheider

Die Studie "IT-Trends 2023" des französischen Consulting-Riesen Capgemini zeigt, worauf sich deutsche, österreichische und schweizerische IT-Führungskräfte in diesem Jahr konzentrieren. Einige spannende Ergebnisse habe ich für euch zusammengefasst. ( Binär / Pixabay-Lizenz ) Stichwort strategische IT-Aktivitäten: Capgemini befragte im Oktober 2022 132 IT-Entscheider:innen in Behörden und Unternehmen in Deutschland (113), Österreich (18) und der Schweiz (1).  Die berücksichtigten Unternehmen erzielen mehrheitlich einen Jahres-Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro und entstammen allen Branchen (Schwerpunkte: öffentliche Verwaltung, Automobil, Finanzdienstleister). Interviewpartner waren Personen auf Geschäftsführungs- und oberer Management-Ebene. Wohin fließen 2023 die IT-Investitionen? 58 Prozent der Befragten rechnen 2023 mit steigenden IT-Investitionen. Mehrheitlich sollen die Summen helfen, Systemlandschaften zu erhalten. Unternehmen und Behörden wollen vor allem effizient

Technisches SEO: So optimiert ihr die Ladezeiten eurer Webseiten

Mindestens 90 von 100 Punkten, sowohl in der Desktop- als auch in der Smartphone-Ansicht: Das sollten eure Webseiten in Googles PageSpeed-Insights-Test herausholen, damit der Suchmaschinenriese euren Online-Auftritt als schnell ladend einstuft. Wie ihr diesen Wert verbessern könnt, habe ich für euch zusammengefasst.

Auf Kriegsfuß mit dem Web: Leidet der Journalismus an Altersstarrsinn?

Während der Online-Journalismus immer noch kein profitables Erlösmodell gefunden hat, kämpft der Print-Journalismus ums nackte Überleben. Ursache dieses Todeskampfes sind jahrzehntelange Gewohnheiten einer Branche, die sich stur weigert, das Digital-Zeitalter zu umarmen. Paywall-Abo-Zwang und Google-Blaming werden euch nicht retten. 

Predictive Analytics im B2B-Marketing: Ich weiß, was du nächsten Sommer kaufen wirst

Dank vorausschauender Analysen (Predictive Analytics) sollen Marketer absehen können, was Kunden wollen und wo sich Umsatzchancen auftun. Für den B2C-E-Commerce funktioniert das bereits sehr gut. Aber welchen Nutzen haben B2B-Dienstleister ohne Online-Shop?

Hier bloggt Mathias Sauermann:

NEWSLETTER:

Erhalte die besten Beiträge meines Blogs >gratis und freibleibend!

Vernetze dich mit mir auf LinkedIn Xing FacebookInstagram.

Weitere spannende Beiträge dieses Blogs findest du in den Rubriken:
Online-Marketing-Tipps
Digitalisierung

Meinung!
Onliner-Allerlei


Titelbild: Digital Art unter CC0 1.0